A-4F Sky Hawk + Eduard Ätzteile / HobbyBoss 8725, Eduard 73681, CX545 / 1:72

Im Modell Panorama 2020/1 habe ich die A-4E desselben Herstellers vorgestellt und darf auf diese ausführlichere Bausatzbesprechung verweisen

Das Plastik ist nämlich identisch, mit einer kleinen Ausnahme: hier wurde der markante Avionik-Buckel für den Rumpfrücken beigelegt. Neu ist natürlich der Decalbogen mit den stattlichen Abmessungen von 17 x 18 cm. Dieser bietet drei Markierungen zur Auswahl: die „LADY JESSIE“ der VA-16 / USS Hancock, „BOBBIE“ der VA-94 und die 300 der VA-22 / beide USS Bon Homme Richard mit bunten Seitenruderstreifen. Wie bei HobbyBoss gewohnt liegen der übersichtlichen Bauanleitung schöne Farbrisszeichnungen für die Bemalung und Beklebung des Flugzeugs und der Außenlasten bei. Die Farbangaben beziehen sich auf Mr. Hobby (Gunze) und Acrysion Color, sowie teilweise auf Vallejo, Model Master, Tamiya und Humbrol. Eine derart vollständige Referenz würde man sich bei so manchem Hersteller wünschen!

Kurz gesagt: Typische Kost aus der Küche des chinesischen Herstellers mit vielen Teilen und feiner Oberflächendetaillierung. Zur Darstellung einer geparkten Maschine muss allerdings operiert werden.

 


Eduard 73681, CX545
A-4E 

Der Ätzteilsatz ist zwar auf die A-4E von Hobbyboss zugeschnitten, kann aber genauso gut für die A-4F verwendet werden. Ein kleine, farbig bedruckte Platine sowie eine große unbedruckte und ein Stückchen Folie mit der Sichtscheibe des HUD erwarten uns. Nebst den üblichen Verfeinerungen (Armaturenbretter, Sitzgurte, Sitzdetails, Canopydetail, Scheibenwischer und Kleinzeugs für Düse, Außenlastträger, Fahrwerke und Schächte) wird auch noch eine Einstiegsleiter mitgeliefert. Besonders erfreulich ist aber, dass damit auch zwei im Bausatz vernachlässigte Funktionen behoben werden können: einerseits gibt es Luftbremsen komplett mit Schacht zum Einsetzen nachdem die Rumpfhälften ausgesägt wurden. Andererseits sind die Landeklappen in ihrer ganzen Pracht vorhanden, d.h. sie können abgesenkt dargestellt werden (bei der A-4E) oder sogar als Spreizklappen Verwendung finden (bei der A-4F). Über die Sinnhaftigkeit des Cockpit-Maskensets brauche ich wohl keine Worte verlieren.


Herzlichen Dank für die Besprechungsmuster an Glow2B und Eduard!

www.glow2b.de , www.hobbyboss.com 
www.eduard.com