Focke Achgelis FA 223 Drache „Captured / Special Hobby SH 48201 / 1:48

Eine gute alte Bekannte ist wieder da. Bereits 2006 war dieser Bausatz erstmals in den Läden zu finden, 2009 kam sie mit tschechischen Decals wieder auf den Markt – vor mir liegt also der dritte Anlauf zu diesem Modell.

Diese Wiederveröffentlichung kommt, mit wenigen Ausnahmen, mit denselben Teilen aus wie die beiden Vorgänger. Der eine oder andere Modellbauer mag die Nase rümpfen, weil der Bausatz doch schon fast 14 Jahre am Buckel hat. Diesen Zweiflern kann ins Stammbuch geschrieben werden: was wir da vorgesetzt bekommen, ist schon ganz ordentlich! Außen wie innen ist die Detaillierung recht gut, auch wenn innen die Seitenwände im gut einsehbaren Bereich des Cockpits nackt sind. Dieser Mangel wird jedoch von der Stahlrohrkonstruktion im Cockpitbereich verdeckt. Der Bausatz besteht aus circa 90 Spritzgussteilen, hinzu kommen acht Resinteile und zwei Platinen Fotoätzteile (47 Stück). Die eingangs erwähnten neuen Teile sind folgende Resinteile: das später verwendete eckige Seitenruder und die Abdeckung der MG-Linse vorne im Abwehrstand – diese wird für die unbewaffneten Beutevarianten verwendet. Leider ist ein Manko geblieben: die Rotorblätter sind immer noch kerzengerade und die Anbringung der jeweils drei Rotorblätter an der Rotornabe wird wohl zum Geduldspiel werden (diese sind fast stumpf auf die Nabe anzukleben). Ich schlage eine Verstärkung durch eingebohrte Drahtstücke vor.

Der Drache war 1945 eine begehrte Beute – dementsprechend flog der Heli auch mit britischen und US-Kokarden. Für beide Varianten liegen Decals bei, ebenso wie für die deutsche DM+SR (das war die V-14 der FA 223).

Kurz gesagt: gut, dass es ihn wieder gibt! Dieser Bausatz ist immer noch (schon wieder) der einzige verfügbare der FA 223 in 1:48, und immer noch durchaus empfehlenswert!


Wir danken der Firma Special Hobby herzlich für das Rezensionsmuster!

www.specialhobby.eu , www.cmkkits.com