Douglas C-133B Cargomaster / Roden 335 / 1:144

Die C-113B war die letzte Variante der C-113 Cargomaster, des damals größten Transporters der US Air Force. Roden bringt nun diese Version, nachdem vor einiger Zeit schon ein Modell der C-133A erschienen ist.

Gleich zu allererst möchte ich eine Kaufempfehlung für diesen Bausatz aussprechen, denn soviel Flieger zu so einem Preis gibt's nicht oft: fast 40 cm Spannweite und 33 cm lang ist in 1:144 ein ordentliches Trumm! 160 graue und klare Teile finden sich in der Schachtel, dazu ein Decalbogen mit kilometerlangen Linien, deren Anbringung am fertigen Modell ein gewisser Nervenkitzel sein könnte. Etwas überraschend für einen neue Bausatz: es finden sich etliche Fischhäute und teilweise recht deutliche Auswerfermarken an den Teilen, was einiges an Putzarbeit nach sich zieht. Die Passgenauigkeit der (größeren) Teile ist sehr gut, mit geringer Nacharbeit sollte auch das Heckteil klaglos an den Vorderrumpf passen. Typisch für Roden sind die geteilten Räder. Haufenweise Kleinzeugs gibt es auch im Cockpit, so besteht zum Beispiel jeder Sitz aus drei Teilen. Ein Problem habe ich mit den Propellern, deren Form mir nicht ganz gelungen erscheint, hier gibt es wahrscheinlich bald Ersatz von Kleinserienherstellern. Sehr gut gelungen sind hingegen die Obeflächendetails, was entscheidend zum stimmigen Aussehen dieses Modells beiträgt. Ein Decalbogen für die C-133 ist von Caracal Models erschienen, der auch Markings für etwas buntere Vögel enthält, und wer mehr über die C-133 erfahren möchte, dem sei das Buch „Remembering an unsung giant“ von Cal Taylor empfohlen.

Kurz gesagt: ein super Bausatz zu einem super Preis!


Vielen Dank an Glow2B für das Besprechungsmuster!

www.glow2b.de , www.roden.eu