T-34/85 Czechoslovak Prod. Early Type / Miniart 37069 / 1:35
- Details
- Geschrieben von KRISTIC Branko
Wie schon bei der T-54/55-Reihe, baut Miniart auch die T-34/85-Reihe weiter aus: in diesem Fall mit dem tschechischen Lizenznachbau des russischen T-34/85.
Nachdem die Entwicklung eines eigenen Panzers gescheitert war, entschied sich das tschechische Militär dafür, den T-34/85 in Lizenz zu bauen. Es war nicht die jüngste Panzergeneration, aber es war eine schnelle Lösung. Und so begann Anfang der 1950er-Jahre die Produktion. Im Grunde war der tschechische Lizenzbau ein T-34/85 aus dem Werk Nizhny Tagil #183 mit einigen Modifikationen (zum Beispiel: Feldtelefon am Heck, geänderte Auspuffanlage und eine wesentlich feinere Gussstruktur als beim russischen Original – nur um einige Änderungen zu nennen).
Wie schon üblich, wartet eine vollgestopfte Schachtel auf uns. Der Bausatz ist aus der Reihe „Interior Set“, also mit einer kompletten Inneneinrichtung – fast zu schade um diese schönen Details mit der Montage des Turms abzudecken. Eine Variante wäre, eine Wartungsszene mit geöffneter Motorabdeckung zu gestalten. Über die Miniart-Bausätze wurde im Modell Panorama schon viel geschrieben. Bei diesem Bausatz ist es nicht anders – das Feinste vom Feinen. Wie gesagt: Inneneinrichtung, Einzelgliederkette, Detaillierung auf höchstem Niveau vervollständigt mit einer Ätzteilplatine für die Motorabdeckung sowie diverse Kleinteile. Alle Merkmale der tschechischen Produktion wurden berücksichtigt. Das Plastik ist relativ weich, man sollte daher beim Abtrennen der Teile vom Spritzgussrahmen gut achtgeben. Das Kanonenrohr ist aus einem Teil gespritzt worden, ein Metallrohr ist dabei nicht unbedingt notwendig. Die Auswerfermarken sind dort angebracht, wo sie später nicht sichtbar sind. Die Einzelgliederkette ist sehr schön detailliert, ohne Auswerfermarken, allerdings sollten vier Angüsse gesäubert werden. Die Bauanleitung führt sicher zum Ziel, allerdings sollten vor jeder Baustufe die Spritzlinge vorbereitet werden, da die benötigten Teile auf unterschiedliche Rahmen verteilt sind. Man kann zwischen sechs verschiedenen Bemalungsvarianten wählen: neben vier tschechischen ist auch eine der DDR und eine der libanesischen Armee aus den 1980er-Jahren dabei. Die Farben beziehen sich auf Vallejo, Mr. Color, AK RC, Mission Models, AMMO Mig und Tamiya. Die Tschechen exportierten den Panzer in verschiedene Länder wie zum Beispiel Ägypten, Syrien und Kuba. Diese Tatsache und jene, dass Miniart schon Laufrollen der späteren Generation im Programm hat, lässt uns auf weitere Bausätze hoffen. Einige sind ja schon angekündigt worden bzw. erschienen.
Kurz gesagt: ein Bausatz der Spitzenklasse, durch die Vielzahl der Bauteile jedoch nicht für Modelbaueinsteiger geeignet. Für den Profi ein interessanter Bau, der viele entspannte Bastelstunden verspricht.
Herzlichen Dank an MiniArt für die Besprechungsmuster!